Alle Artikel mit dem Schlagwort: Evolution

Tracy Kivell. Foto: MPI für evolutionäre Anthropologie

Wie lernte der Mensch seinen aufrechten Gang?

Tracy Kivell ist neue Direktion am Planck-Evolutionsinstitut Eva in Leipzig Leipzig 5. Februar 2023. Mit der kanadischen Paläoanthropologin Dr. Tracy Kivell hat das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie (Eva) in Leipzig eine neue Direktorin bekommen, die sich auf die Ursprünge des „Menschseins“ spezialisiert hat. Das geht aus einer Eva-Mitteilung hervor.

Rekonstruktion verschiedener Hominiden. Repro (hw) aus: "Homo Sapiens Der große Atlas der Menschheit" / wbg

„Homo Sapiens“-Atlas: Alle stammen von ein paar 1000 Afrikanern ab

Opulenter Atlas zeigt den Weg der Menschwerdung von den ersten Zweibeinern bis zur Besiedlung der Welt Woher kommen wir? Aus Ostafrika. Welche Sackgassen hat die Menschheit in ihrer Geschichte beschritten und wieder vergessen? Die Neandertaler lassen grüßen. Womit begann eigentlich das „Menschsein“ für unsere Vorfahren? Die ältere Vorstellung, nach der Werkzeuge den Menschen vom Tiere scheiden, gilt als überholt – das konnten auch andere Hominiden und selbst Affen. Auf diese und andere Fragen versucht nun „Homo Sapiens – Der große Atlas der Menschheit“ auf dem aktuellen Stand der Forschung zu antworten-. Dahinter steckt ein interdisziplinäres Werk von Paläontologen, Archäologen, Historikern, Klimaforschern und Geologen.

Prof. Dr. Svante Pääbovom Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig entschlüsselt das Genom des Neandertalers. Foto: rank Vinken für das MPI-Eva

Neandertaler in der Familie macht Corona gefährlicher

Planck-Institut Eva: Jahrtausendealte Gen-Sequenz verdreifacht Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf Leipzig, 1. Oktober 2020. Wer Neandertaler in seinem ferneren Familienstammbaum hat und von ihnen eine bestimmte Gen-Abfolge geerbt hat, hat bei einer Corona-Infektion ein höheres Risiko, schwer daran zu erkranken. Das haben Forscher des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie (Eva) in Leipzig herausgefunden.

Ein Weißbüschelaffe. Foto (beschnitten): RaulMRTFonseca, Wikimedia, CC4-Lizenz,

Gehirn-Experimente in Dresden und Kawasaki: Naht der Planet der Affen?

Forscher aus Sachsen und Japan lassen durch Menschen-Gen die Gehirne von Affen-Föten wachsen – Tierschützer kritisieren diese Experimente. Dresden/Kawasaki, 18. Juni 2020. Affen, die klüger als Menschen sind, kannten wir bisher nur aus Science-Fiction-Filmen wie „Planet der Affen“. Doch die Zukunft ist oft näher als man denkt. Planck-Forscher aus Dresden haben nämlich gemeinsam mit Kollegen aus Japan Affenföten erschaffen, die das menschliche Gen „ARHGAP11B“ enthalten. Daraufhin vergrößerte und faltete sich deren Neokortex – ein Hirnareal, das beim Menschen für solche höheren Fähigkeiten wie Denken und Sprechen zuständig ist. Die Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG) in Dresden sehen in dem Experiment einen Beleg dafür, dass das spätestens vor einer halben Million Jahren mutierte Gen „ARHGAP11B-Gen“ eine Schlüsselrolle in der Evolution hin zum menschlichen Neokortex gespielt hat. Tierschützer kritisierten die Versuche aber als ethisch verwerflich.

Regnerationswürmer unterm Mikroskop. Foto: Heiko Weckbrodt

Zell-Thermometer panzert Organismen gegen Wärme

Dresdner Zellbiologe optimistisch: Leben wird sich auf Klimawandel einstellen Dresden, 11. Mai 2020. Biologen aus Dresden, Heidelberg und Toronto haben anscheinend das „Thermometer“ der Zellen entdeckt: Das Protein „Ded1p“ signalisiert Organismen anscheinend, wenn es in ihrer Umwelt zu warm wird, und lösen den Aufbau eines Hitzepanzers aus. Das geht aus einer Mitteilung des Biotechnologischen Zentrums (Biotec) der TU Dresden hervor.

Das Lautrepertoire der Bonobos ist eine ganze Oktave höher angesiedelt als bei Schimpansen. Foto: Cédric Girard-Buttoz, LuiKotale, D.R. Kongo

Bonobo-Affen geben sich als Kinder aus

EVA-Forscher: Zwerg-Schimpansen versuchen sich durch hohe Töne kleiner zu machen als sie sind Leipzig, 22. Oktober 2018. Zwerg-Schimpansen tragen ihren Namen wohl mit Bedacht: Diese auch Bonobos genannten Affen versuchen nämlich, durch ihre Laute kleiner zu erscheinen als sie sind. Das haben Forscher des Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie (EVA) in Leipzig aus ihren Stimmhöhe-Untersuchungen an Tieren geschlussfolgert.

Papi sieht plötzlich so komisch aus: Rick Janssen (Sam Worthington) nach seiner "Optimierung" zum Übermenschen, der den Titan besiedeln soll. Szenenfoto: Eurovideo

Sci-Fi-Bluray „Titan“: Gentech-Turbo für die Evolution

Warum Monde ewig terraformen, wenn man den Menschen viel schneller ummodeln kann? Ist die gentechnologische Beschleunigung der menschlichen Evolution statthaft, um das Überleben unserer Spezies zu sichern – oder doch eher verdammenswerte Nazi-Denke? Dieser Frage widmet sich der starbesetzte Science-Fiction-Streifen „Titan“ – findet dabei allerdings nicht allzu originelle Antworten. Dafür macht der erste Spielfilm des deutschen Nachwuchsregisseurs Lennart Ruff – der bisher vor allem Kurz- und Werbefilme drehte – zumindest optisch durchaus etwa her. Erschienen ist der US-Streifen nun auf DVD und Bluray fürs Heimkino.

Das ist der Schädel von Alesi - der neuen ausgestorbenen Menschenaffenart Nyanzapithecus alesi. Foto: Fred Spoor

Affenkind weist auf Afrika als Wiege der Menschheit

Ältester gemeinsamer Vorfahr von Mensch und Menschenaffe lebte im heutigen Kenia Leipzig/Nairobi, 9. August 2017. Nachdem in jüngster Zeit die Frage nach dem Ursprung der frühesten Menschen neu aufgeworfen wurde, hat ein internationales Anthropologen-Kollektiv darauf nun neue Antworten beigesteuert. Der bisher älteste bekannte gemeinsame Vorfahr der Menschen und der heutigen Menschenaffen lebte demnach vor rund 13 Millionen Jahren in Afrika. Das hat ein internationales Anthropologen-Team unter der Leitung von Isaiah Nengo von der „Stony Brook University“ aus den USA nun herausbekommen. Die Wissenschaftler stützen sich dabei auf den Schädel eines Affenkindes, das die Entdecker nachträglich auf Alesi getauft haben. Beteiligt an den Forschungen war auch Fred Spoor vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig.

Arlo (rechts) ist verblüfft, wie wendig dieser Menschenjunge Spot doch ist. Abb.: Pixar/ Disney

Bluray „Arlo & Spot“: Wenn die Saurier das Sagen haben

In der Pixar-Parallelwelt hat der Endzeit-Meteorit die Saurier knapp verfehlt Wie sähe unsere Welt heute wohl aus, wenn jener verhängnisvolle Meteorit die Erde verfehlt hätte, der vor 65 Millionen Jahren das große Sauriersterben auslöste? Wäre es dann den Menschen noch gelungen, sich an die Spitze der Nahrungskette zu stellen, den Planeten mit Straßen und Städten zu pflastern und die Atmosphäre vollzuqualmen? Oder hätten dann vielleicht die Saurier das Sprechen gelernt, wären zur intelligenten Ober-Spezies aufgestiegen? Eben dieses „Was wäre wenn…“-Szenario spielt das Filmstudio Pixar in seinem herzigen Animationsstreifen „Arlo & Spot“ durch, das nun fürs Heimkino erschienen ist. Herausgekommen ist eine familienkonforme Parabel auf Freundschaft und die vielen Wege, Mut zu finden im Leben.

Eine Schimpansin verspeist Grewia-Früchte. Foto: Colbeck, MPI-EVA

Schimpansen kämpfen mit Obstmangel

Intelligenz ist für Menschenaffen mehr als nur ein Bonus der Evolution – sondern essenziell für Obstsuche Leipzig, 22. Januar 2016. Unsere affigen Vorfahren haben wahrscheinlich schon recht früh Intelligenzleistungen entwickelt, die über dem Durchschnitt anderer Waldbewohner lagen – und nicht erst, als sie die Wälder verließen. Darauf deuten neuere Befunde des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie (EVA) Leipzig über die Nahrungsstrategien heutiger Schimpansen hin.

Die kleine Springspinne hat acht hochspezialisierte Augen, die für die Fraunhofer-Forscher als ein Vorbild für ihre künstlichen Facetten-Augen dienten. Foto: Opoterser, Wikipedia, CC3-Lizenz

Smartphones mit Spinnenaugen

Fraunhofer-Optiker in Jena experimentieren mit künstlichen Spinnen-Augen für Mini-Kameras Jena/Dresden, 27. Oktober 2015. Damit Smartphones künftig noch dünner gebaut werden können und Mini-Kameras sogar unauffällig in Chipkarten integriert werden können, haben Fraunhofer-Optiker aus Jena künstliche Insektenaugen entwickelt. Diese besonders flachen Sensoren ähneln den Mehrfach-Augen der Springspinne und anderer Winzlinge, brauchen also keine speziellen Objektive. Der Physiker Prof. Norbert Kaiser vom Fraunhofer Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF) in Jena zeigte sich bei einem Vortrag in Dresden regelrecht begeistert davon, was sich die Optikkonstrukteure von den Insekten technologisch noch alles abschauen können: „Die Natur ist uns da meilenweit voraus“, sagte er.

Grafix (Helix): Ude, Wikipedia, Montage: h, gemeinfrei

Extinction: Globales Ränkespiel nach Evolutionssprung

Kazuaki Takano haut in seinem Thriller kaum verkappt auf die Folter-Regierung Bush drauf Den Weltuntergang zeichnen Romanautoren gern in den brennendsten Farben: als Atomkrieg, Meteoriten-Einschlag, Pandemie oder Umweltkatastrophe. In „Extinction“ spielt der Japaner Kazuaki Takano ein sonst eher selten diskutiertes Szenario durch: Was passiert, wenn die Evolution einen Sprung macht und ein Wesen geboren wird, das in seiner Intelligenz und seinen Fähigkeiten normalen Menschen weit voraus ist? Das potenziell im Stande wäre, die menschliche Spezies auszurotten? Zumindest US-Präsident Burns reagiert in Takanos Thriller ziemlich allergisch: Er schickt ein Söldner-Kommando um den erfahrenen Veteranen Jonathan Yeager los, um diesen Übermenschen im afrikanischen Busch auszulöschen – samt der ganzen Sippschaft. Doch Burns ist offensichtlich nicht der einzige, der in diesem globalen Schachspiel seine Figuren zieht. Denn zeitgleich bekommt im fernen Japan der Nachwuchsforscher Kento Kago den Auftrag, ein Heilmittel für eine extrem seltene Krankheit zu entwickeln. Dieses Forschungsprojekt hat, wie Kento schließlich erkennt, über drei Ecken mit jenem Überwesen in Afrika zu tun. Und wie es scheint, zieht da eine weitere unbekannte Instanz im Hintergrund ihre Strippen…

Ein Hirnfaltungs-Schwellenwert im Bauplan verschiedenetr Säugetiere entscheidet darüber, wie schnell das Hirn eines Embryos im Mutterleib wächst - und zu welchen Intelligenz-Leistungen dieses Lebewesen letztlich imstand ist. Grafik: MPI-CBG

Acht entscheidende Tage machen uns zum Menschen

Dresdner Planck-Forscher finden Steuerprogramme für Hirnwachstum Dresden, 25. November 2014: Wenn man das Wachstum eines Babys im Mutterleib mit einem abzuarbeitenden Computerprogramm vergleicht, so sind es eigentlich nur kleine Programm-Verzweigungen, die für unsere Fähigkeiten zum Denken, Träumen und Sprechen sorgen: Ein menschlicher Fötus nämlich produziert etwa acht bis neun Tage länger Nervenzellen in seinem Neokortex als ein Menschenaffen-Fetus – und bildet dadurch ein dreimal so großes Gehirn aus. Die biochemischen „Programme“, die dafür verantwortlich sind, hat nun ein Team um Professor Wieland Huttner am Dresdner Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG) identifiziert.

Blick in den Aquarienkeller des Dresdner Max-Planck-Instituts für Genetik: Hier halten die Forscher Hunderte Zebra-Fische für DNA-Experimente. Kooperation mit der Uni ist hier an der Tagesordnung. Abb.: Jürgen Lösel, Mediaserver Dresden

TU Dresden startet Vortragsreihe über Innovationen

Dresden, 14. April 2014: Die TU Dresden startet morgen eine öffentliche Vortragsreihe über Innovationen. Die Gemeinsamkeiten von Innovationen und Evolution, die Grenzen organisierter Innovationspolitik und gesellschaftliche Folgen technologischer Neuerungen sind nur einige der Themen, mit denen sich hochkarätige Referenten dabei auseinandersetzen werden.