Alle Artikel mit dem Schlagwort: Medizintechnik

Dialysatoren-Fertigungstechnik aus Sachsen. Foto: Alpha Plan GmbH

Großauftrag für Alphaplan Radeberg aus Indien

Sachsen liefern Anlagen für Blutfilter-Produktion nach Visakhapatnam Radeberg/Visakhapatnam, 7. Dezember 2023. Alphaplan Radeberg hat einen Großauftrag aus Indien bekommen: Der Medizintechnik-Anlagenhersteller wird für rund fünf Millionen Euro eine Blutfilter-Produktionsanlage in die Sonderwirtschaftszone Visakhapatnam liefern. Das hat Alphaplan heute mitgeteilt. Auftraggeber sei die „Andhra Pradesh MedTech Zone Ltd.“ (AMTZ).

Foto: Vipragen, pixabay.com, Pixabay Content License

Schraubklemmen in der Medizintechnik: Verbindungen für lebenswichtige Anwendungen

Die Medizintechnik ist ein hoch spezialisiertes und sehr sensibles Gebiet, in dem Sicherheit und Zuverlässigkeit die oberste Priorität haben. Und auch die Verbindungstechnologie spielt dabei eine Rolle. Unter anderem kleine Elemente wie Schraubklemmen sind eine bewährte Methode, um in der Medizintechnik sichere und zuverlässige elektrische Verbindungen herzustellen. In diesem Artikel werden wir uns deshalb genauer damit befassen, wo und warum Schraubklemmen in der Medizintechnik eingesetzt werden.

Mechatroniker Stefan Gutsche prüft in der Fabrik von Topas Dresden die Steuerung für eine Filter-Neutralisierungskammer

Topas baut Innovationszentrum in Dresden auf

Unternehmen ist auf Prüftechnik und Aerosolgeneratoren spezialisiert Dresden, 4. Februar 2021. Weil Prüf- und Aerosoltechnik aus Dresden in der Mikroelektronik, Fahrzeugbau, Medizintechnik und weiteren Branchen gefragt ist, hat das Messtechnik-Unternehmen „Topas“ für eine halbe Million Euro ein neues „Technical Innovation Centre“ (TIC) in Dresden-Reick auf- und ausgebaut. Die Topas-Ingenieure und Ingenieurinnen wollen dort neue Messtechnik, Vernebler und andere Geräte weiterentwickeln.

Das geplante Gewerbegebiet neben dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR, rechts) ist hier rot eingezeichnet. Karte: LHD, Amt für Wirtschaftsförderung

Dresden will Rossendorfer Ring für Gewerbegebiet ausbauen

Vier Millionen Euro eingeplant Dresden, 15. Dezember 2021. Um Firmenausgründungen aus dem benachbarten Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und andere Ansiedlungen zu fördern, wollen die Dresdner Wirtschaftsförderer ein neues Gewerbegebiet südlich des Rossendorfer Teichs einrichten. Dafür ist geplant, die längst verschlissene Straße „Rossendorfer Ring“, die das Areal erschließt, für rund vier Millionen Euro von Grund auf zu erneuern sowie mit Gehwegen und Laternen zu versehen. Das sieht ein Verwaltungsvorschlag an den Stadtrat vor.

In Japan experimentieren Forschungseinrichtungen wie das Riken-Zentrum bereits seit Jahren mit dem Robotereinsatz in Haushalten und in der Pflege. Hier ist zum Beispiel ein "Robobear" zu sehen, der einen Menschen tragen kann. Foto: Riken

Roboterin Kati knetet bald Wirbelsäule von Skoliose-Kinder durch

Neue Ansätze für KI-Therapie bei verkrümmter Wirbelsäule Dresden, 14. Juni 2019. Weil die Behandlung einer verkrümmten Wirbelsäule („Skoliose“) bei Kindern aufwendig, anstrengend und personalaufwendig ist, wollen Ingenieure aus Dresden, und Jena dafür nun einen süßen Therapie-Roboter konstruieren. Das Bundesforschungsministerium hat für dieses Verbundprojekt unter dem Titel „Kindgerecht Automatisieren, Therapie Intensivieren“ (Kati) 1,7 Millionen Euro Fördergeld zugesagt. Das hat die Technische Universität Dresden (TUD) mitgeteilt.

Durch Telemedizin soll es in Sachsen bald möglich sein, ausgewiesenen Fachexperten auch dann Gewebeproben und Hausarzt-Diagnosen zur Zweit-Begutachtung vorzulegen, wenn diese Mediziner in weit entfernten Kliniken sitzen. Foto: CCS

Mehr Strahlkraft für sächsische Gesundheitswirtschaft

Vereine fusionieren zu neuem Verband „Healthy Saxony“ Dresden/Leipzig, 17. September 2018. Um die Gesundheitswirtschaft, Telemedizin und angewandte Biotechnologie in Sachsen voranzubringen, haben sich rund 40 Kliniken, regionale Krankenkassen, Unternehmen und Forschungsinstitute in Leipzig zum „Healthy Saxony – Verein zur Förderung der Gesundheitswirtschaft“ zusammengeschlossen. Damit einherging die Fusion des bisherigen „Vereins zur Förderung der Gesundheitswirtschaft in der Region Leipzig“ (VFG) und des in Dresden konzentrierten Vereins „Healthy Saxony“. Neben dem Hauptsitz in Leipzig wird es weiter eine Geschäftsstelle in Dresden geben, teilten die beiden, nun verschmolzenen Verbände mit.

Geschäftsführer André Hofmann vom sächsischen Biotechnologie-Branchenverband „Biosaxony“ . Foto: Biosaxony

Biosaxony will ein Innovationscluster für digitale Medizintechnik formen

Fokus auf „Smart Medical Devices“ soll Branche schlagkräftiger machen – und Antworten auf den demografischen Wandel liefern Dresden, 23. April 2018. Sachsens Medizintechnik-Branche kann schlagkräftiger und international sichtbarer werden, wenn sie sich auf Kernstärken fokussiert und mit anderen starken Branchen im Freistaat enger kooperiert. Das hat Geschäftsführer André Hofmann vom sächsischen Biotechnologie-Branchenverband „Biosaxony“ eingeschätzt. Gute Chancen sieht er dabei in einer Spezialisierung auf digitale und vernetzte Medizintechnik – sogenannte „Smart Medical Devices“ (SMD).

Ein Spekrometer auf kleinstem Raum: Dieser flexible organische Sensor des Institut für Angewandte Photophysik (IAPP) der TU Dresden kann mit Nah-Infrarotstrahlen Proben berühungslos analysieren. Diese Technologie wollen die Physiker nun für elektronische Wundpflaster nutzen. Foto: Siegmund / IAPP

Wundheil-Technologien werden zum Milliardenmarkt

Cambridge, 18. April 2018. Neue Technologien für die Behandlung und Heilung chronischer Wunden könnten sich in naher Zukunft weltweit zu einem Milliarden-Markt entwickeln. Das schätzt das Marktforschungs-Unternehmen „IDTEchEx“ aus Cambridge ein. Zu solchen innovativen Wundheil-Methoden gehören elektronische und Plasma-Verbände, Zelltherapien und antibakterielle Beschichtungen für Pflaster.

Im Labor für Qualitätssicherung im neuen Blutfilter-Werk von B.Braun in Wilsdruff sind viele Ausrüstungen bereits installiert. Foto: Sabine Mutschke

Europas modernste Blutfilterfabrik wächst

B.Braun investiert 70 Millionen Euro in das neue Dialysatoren-Werk in Wilsdruff Wilsdruff, 6. September 2017. Die 143 Meter lange Außenhülle für Europas modernste Dialysatoren-Fabrik in Wilsdruff bei Dresden steht – nun hat der Medizintechnik-Hersteller „B.Braun“ mit der Ausrüstung des Blutfilter-Werkes begonnen. Das Labor zur Qualitätssicherung bereitet sich auf bereits auf die Inbetriebnahme vor.

Andreas Ehrhardt (links), Chef der ads-tec Dresden, erläutert Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) die Batterieherstellung im Werk Wilsdruff. Die Wirtschaftsförderung Sachsen unterstützte das Unternehmen, als es in Sachsen seine Kapazitäten erweiterte. Foto: Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH / André Wirsig

Sachsen werben in Russland um Investoren

Bilanz der Wirtschaftsförderung: 735 neue Jobs entstanden Dresden/Wilsdruff, 18. April 2016. Die sächsischen Wirtschaftsförderer wollen in diesem Jahr verstärkt in Russland, Südkorea und Singapur um Investoren für den Freistaat werben. Das hat die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) heute angekündigt. „Für sächsische Unternehmen bleibt Russland trotz der schwierigen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ein wichtiger Wirtschaftspartner und Absatzmarkt“, betonte Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD).

Tino Hoffmann und Dirk Willkommen bei einer Sichtkontrolle von Dialysatoren bei B.Braun in Radeberg. Foto: B.BraunTino Hoffmann und Dirk Willkommen bei einer Sichtkontrolle von Dialysatoren bei B.Braun in Radeberg. Foto: B.Braun

Sachsen exportiert mehr Medizintechnik

Ausfuhr hat sich verzehnfacht Kamenz, 11. April 2016. Autos und Wohnmobile bleiben zwar die wichtigsten Exportschlager der Sachsen (38 % Anteil an allen Ausführen), aber besonders dynamisch zugelegt hat zuletzt vor allem die Medizintechnik. Im Jahr 2015 verkauften die sächsischen Unternehmen Medizinische Geräte und orthopädische Vorrichtungen im Wert von 267 Millionen Euro ins Ausland. Das war zehnmal soviel wie noch vor zehn Jahren. Dies hat das Statistische Landesamt in Kamenz heute mitgeteilt.

Computer-Simulationen gewinnen in der Materialforschung an Bedeutung - hier der visualisierte Durchgang einer DNA-Sequenz durch eine Graphenschicht zur Bestimmung der Basenabfolge, Abb.: TUD

Sachsen und Südkorea kooperieren in Medizintechnik

Dresden/Wonju, 28. März 2014: Sachsen und Südkorea wollen künftig in der Biotechnologie kooperieren. Das sieht eine Absichtserklärung („Memorandum of Understanding“) vor, die der sächsische Biotech-Verband „Biosaxony“ und die „Wonju Medical Industry Techno Valley Foundation“ (WMIT) heute beim Besuch der südkoreanischen Präsidentin Park Geun-hye in Dresden unterschrieben wurde.