Alle Artikel mit dem Schlagwort: OLED

Weiße OLEDs auf flexiblem Metallband. Foto: COMEDD

Foto: COMEDD

Anders als klassische LEDs werden „Organische Leuchdioden“ (OLEDs) nicht aus Silizium, sondern aus organischen Molekülen gefertigt. Sie sind keine Punkt- sondern Flächenstrahler und können biegsam und sehr dünn produziert werden. Bisher sind sie allerdings noch sehr teuer und haben eine kürzere Lebensdauer als siliziumbasierte LEDs.

Mikrodisplay aus organischen Leuchtdioden (Oled) mit Ansteuer-Leiterplatte ("Backplane") und einer Kaffeebohne für den Größenvergleich. Abb.: Claudia Jacquemin via Fraunhofer-FEP Dresden

Fraunhofer konzentriert Mikrobildschirm-Forschung im Photonik-Institut Dresden

Organische Elektronikentwicklung kehrt teilweise vom FEP ins IPMS zurück Dresden, 11. März 2024. Jahrelang haben zwei Dresdner Fraunhofer-Institute neue Mikrobildschirme für Datenbrillen, Motorrad-Helme und andere Geräte parallel entwickelt. Das ändert sich nun: Das Photonikinstitut IPMS übernimmt rückwirkend zum Jahresanfang 2024 das Geschäftsfeld „Mikrodisplays & Sensorik“ vom Fraunhofer-Institut für organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik (FEP). Das haben das IPMS und das FEP mitgeteilt.

Bisher monochrom, künftig dank neuer organischer Mikrodisplays auch mehrfarbig: Die Tilsberk-AR-Systeme spiegeln in Motorradhelme Navi-Anweisungen ein. Foto: Digades / Tilsberk

Organische Winzlinge im Helm weisen Kradfahrern den Weg

Fraunhofer-Mikrodisplays aus Dresden in innovativen AR-Helmvisieren Dresden, 28. September 2023. Der Nachwende-Aufschwung der sächsischen Mikroelektronik hatte jahrelang einen Schönheitsfehler: Anders als zu DDR-Zeiten, als Dresdner Chips auch gleich in der Region in Robotron-Computer, Fernseher, Herzschrittmacher und andere Endprodukte verbaut wurden, gab es nach der Wende kaum noch hiesige Konsumgüterproduzenten, die zum Beispiel Prozessoren, Speicher und Spezialschaltkreise aus den Dresdner Chipfabriken von AMD, Qimonda, Infineon & Co. brauchten. Langsam formen sich wieder komplette Ketten vom Chip bis zum Endprodukt in Sachsen Dieses Bild wandelt sich langsam: die GPS-Orter von „Racemap“ oder die Neurocomputer von Professor Christian Mayr beispielsweise gehen auf Chips zurück, die das Dresdner Globalfoundries-Werk hergestellt hat. Jüngstes Beispiel für solch eine geschlossene Wertschöpfungskette sind die Navi-Motorradhelme der Marke „Tilsberk“ von „Digades“ aus Zittau: Sie spiegeln Kradfahrern während der Fahrt Navigationshinweise, das aktuelle Tempo und andere Informationen ein. War das bisher nur einfarbig möglich, kann Digades dafür dank des sächsischen Verbund-Projektes „Backplane“ nun auch mehrfarbige Visiere anbieten.

Reinigungssystem im Beeoled-Labor. Foto: Tobias Ritz für Beeoled

13 Millionen Euro für Dresdner Suche nach blauem Organiklicht

Kapitalspritze für junge Tech-Firma „Beeoled“ Dresden, 23. August 2023. Damit organische Bildschirme künftig das volle Farbspektrum besser und effizienter darstellen kann, arbeitet „Beeoled“ aus Dresden an blauen Lichtquellen für „Organische Leuchtdioden“ (Oled). Um diese Entwicklung zu finanzieren, hat das sächsische Technologie-Unternehmen nun 13,3 Millionen Euro als Kapitalspritze von Risikogeldgebern bekommen. Das geht aus Mitteilungen von Beeoled und dem „High-Tech Gründerfonds“ (HTGF) als Ko-Finanzier hervor.

Perovskit-Kristalle in einer künstlerischen Darstellung. Visualisierung: Christiane Kunath (PM TUD, Cfaed)

Dresden richtet weltweit größte Organikelektronik-Konferenz aus

600 bis 800 internationale Experten erwartet Dresden, 16. August 2023. Dresden ist im Juni 2024 Gastgeber für die weltweit größte Konferenz rund um organische Elektronik. Das hat Mitorganisator Prof. Karl Leo von der TU Dresden mitgeteilt. Er rechnet mit rund 600 bis 800 internationalen Experten zur „International Conference on Science and Technology of Synthetic Electronic Materials“ (ICSM 2024).

Das Oled-Display an der Mini-Infrarotkamera soll nur wenige Milliwatt verbrauchen und dadurch den Akku schonen. Foto: Finn Hoyer für das Fraunhofer FEP

Mini-Infrarotkamera erkennt die heißen Typen

Sensor-Bildschirm-Systeme sollten eigentlich Corona-Infizierte erkennen – nun sieht das Fraunhofer FEP Dresden neue Möglichkeiten Dresden/Las Vegas, 26. Dezember 2022. Datenbrillen könnten künftig nicht nur computergenerierte Bilder und Infos über unseren Blick auf die reale Welt einspiegeln, sondern auch die Nacht zum Tage machen. Wie das geht, zeigt nun eine handliche Infrarotkamera von Fraunhofer Dresden: Ursprünglich entwickelt, um fiebrige Corona-Kranke anhand ihrer Wärmeausstrahlung zu erkennen, könnte die Kombination aus einem Mikrobildschirm und Sensoren für Infrarot-Wärmestrahlen (IR) in Zukunft auch in Brillen eingebaut werden. Eine Lösung in Smartphone-Größe will das Dresdner „Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik“ (FEP) ab 5. Januar 2023 auf der Messe „Consumer Electronics Show“ (CES“ in Las Vegas vorstellen.

Das erste Plasma in Wendelstein 7-X. Es bestand aus Helium, dauerte eine Zehntel Sekunde und erreichte eine Temperatur von rund einer Million Grad Celsius (Eingefärbtes Schwarz-Weiß-Foto). Abb.: IPP

TU Dresden siebt mit Metallschaum schweren Wasserstoff

Durch Quanteneffekte öffnen sich die Poren nur für den Fusions-Brennstoff Deuterium Dresden/Stuttgart, 16. April 2022. Der Dresdner Chemiker Prof. Stefan Kaskel und seine Kollegen haben ein Metallschaum-Sieb entwickelt, das schweren Wasserstoff – sogenanntes Deuterium – viel einfacher als mit bisherigen Verfahren gewinnen kann. Das hat die TU Dresden mitgeteilt. Dieser Stoff wird unter anderem für Fusionsreaktoren, die Medizinherstellung und organische Bildschirme gebraucht.

Prototyp einer Operationsleuchte mit Oleds auf ultradünnem Glas und LED-Strahlern. Montage: gpointstudio / shutterstock & WOLFRAM Designer und Ingenieure

Dresdner Oled-Leuchte für Chirurgen

Ingenieure aus Sachsen und Japan erzeugen organische Leuchtdioden auf biegsamem Ultradünn-Glas Dresden/Yamagata, 18. Februar 2022. Um zu zeigen, welche Lichtqualitäten durch organische Leuchtdioden (Oleds) erreichbar sind, hat das Dresdner Industriedesign-Studio „Wolfram“ gemeinsam mit Fraunhofer Dresden, japanischen Technologiefirmen und weiteren Partnern eine neuartige OP-Leuchte entwickelt. Die kombiniert herkömmliche LED-Strahler mit dem besonders homogenen und blendfreien Licht aus Oleds. Ausgangspunkt dafür war das gemeinsame Forschungsprojekt „Laola“, bei dem die Partner die Möglichkeiten für eine Oled-Massenproduktion auf ultradünnem, biegsamen Glas ausgelotet haben. Das geht aus einer Mitteilung des „Fraunhofer-Instituts für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik“ (FEP) in Dresden hervor.

Prof. Karl Leo mit einem organischen Leuchtpaneel in der Hand, davor stehen Proben der speziellen Farbstoffe, mit der er und seine Kollegen die Oleds verbessern. Foto: Epa

Europäischer Erfinderpreis für Dresdner Organik-Papst Leo

Der Physiker sorgte für den Marktdurchbruch organischer Elektronik Dresden/München, 18. Juni 2021. Professor Karl Leo von der Technischen Universität Dresden (TUD) hat gestern Abend den „Europäischen Erfinderpreis 2021“ für sein Lebenswerk bekommen. Das haben das europäische Patentamt in München als Ausrichter sowie das sächsische Wissenschaftsministerium und das TUD-Zentrum für fortgeschrittene Elektronik Dresden (Cfaed) mitgeteilt.

Nächtliche Leuchteffekte am Fahrrad dank organischer Technologie der TU Dresden. Foto: Max Gmelch, Felix Fries, Sebastian Reineke

Das Phosphor-Rad sieht jeder

TU Dresden hat nachleuchtende Folien entwickelt, die Fahrrädern mehr Chic verleihen Dresden, 12. Mai 2021. Einen neuen Pfad hin zu einer neuen Organikelektronik-Generation haben Prof. Sebastian Reineke und seine 20-köpfige „Lexos“-Gruppe (steht für „Light-Emitting and eXcitonic Organic Semiconductor“) vom Institut für Angewandte Physik (IAP) der TU beschritten. Die Forscher und Forscherinnen haben wiederbeschreibbare Leuchtetiketten entwickelt, die für eine gewisse Zeit Firmengeheimnisse verstecken können, und organische Reifen-Beschichtungen, die Fahrräder in der Nacht stimmungsvoll leuchten lassen.

Prof. Karl Leo mit einem organischen Leuchtpaneel in der Hand, davor stehen Proben der speziellen Farbstoffe, mit der er und seine Kollegen die Oleds verbessern. Foto: Epa

Dresdner Organikpapst Karl Leo für Europäischen Erfinderpreis nominiert

Patentamt würdigt Verdienste des Professors um organische Leuchten und Elektronik München/Dresden, 4. Mai 2021. Das Europäische Patentamt (Epa) in München hat den Dresdner Photonik-Professor Karl Leo für den „Europäischen Erfinderpreis 2021“ in der Kategorie „Lebenswerk“ nominiert. Die Behörde würdigt damit die besonderen Verdienste des 60-jährigen Physikers um die Weiterentwicklung organischer Elektronik, Leuchtdioden und Solarzellen. Das geht aus Mitteilungen des Epa und der TU Dresden hervor.

Prof. Karl Leo leitet das "Dresden Integrated Center for Applied Physics and Photonic Material" (IAPP). Foto: Heiko Weckbrodt

Amerikaner zeichnen Dresdner Organik-Papst Leo aus

Oled-Experte der TU Dresden erhält als 1.  Deutscher den Jan-Rajchmann-Preis der SID Dresden, 12. April 2021. Professor Karl Leo von der TU Dresden bekommt den Jan-Rajchmann-Preis der US-amerikanischen „Society for Information Display“ (SID). Das hat die Dresdner Uni heute mitgeteilt. Damit erhalte der 60-jährige Physiker als erster deutscher Wissenschaftler diese Auszeichnung.

Dr, Hans Kleemann überprüft ein Ventil an einer Cluster-Anlage im IAP-Labor der TU Dresden. Foto: Heiko Weckbrodt

Organische Elektronik auf dem Weg in die Gigahertz-Liga

Dresdner TU-Professor Leo: Unsere Kohlenstoff-Elektronik wird nicht nur schnell sein, sondern auch biologisch abbaubar Dresden, 31. März 2021. Optoelektroniker und Physiker der TU Dresden arbeiten derzeit an einer neuen Generation organischer Elektronik. Dabei verfolgen die Teams verschiedene Lösungspfade. Einiger dieser Innovationen zielen auf besonders schnelle organische Steuerelektronik für aufrollbare Bildschirme. Andere sollen beispielsweise Fahrradreifen ermöglichen, die in der Dunkelheit chic leuchten. Auch extrem preiswerte Umweltsensoren und biologisch abbaubare medizinische Schaltkreise rücken nun in greifbare Nähe. Das hat Prof. Karl Leo mitgeteilt, der als Dresdner Organikelektronik-Papst gilt und an der TU das Institut für Angewandte Physik (IAP) und das „Dresden integrated center for applied physics  and photonic materials“ (DC-IAPP) leitet. „Unsere Vision ist eine breit einsetzbare kohlenstoff-basierte Elektronik“, betont Karl Leo. „Eine Elektronik, die anders als die heutigen Siliziumhalbleiter auch bioverträglich und natürlich abbaubar ist.“

Flexible Elektronik - hier eine biegsame OLED-Leuchte - eröffnet Wege zu neuen Produktkonzepten. Foto: Fraunhofer-FEP Dresden

Organische Steuerelektronik der TU Dresden für rollbare Bildschirme

Physiker verschmelzen Oled und organische Steuerelektronik zu einem „OPB-LET“ Dresden, 2. März 2021. Hauchdünne Bildschirme, die sich aufrollen lassen wie ein Blatt Papier, rücken nun endlich in greifbare Nähe: Dr. Zhongbin Wu, Dr. Yuan Liu und Doktorandin Erjuan Guo von der TU Dresden haben nun nämlich eine rein organische Ansteuer-Elektronik für organische Leuchtdioden (Oleds) entwickelt. Dafür haben sie Oled und einen vertikal konstruierten organischen Transistor zu einem einzigen, hauchdünnen Bauelement vereint, einem „organischen permeablen Leucht-Basistransistor“ (OPB-LET). Das hat das Institut für Angewandte Physik (IAP) mitgeteilt.

Eine Fraunhofer-Mitarbeiterin untersucht eine biegsame Oled an einer Pilotlinie in Dresden. Foto: Fraunhofer FEP

Fraunhofer Dresden beteiligt sich an Photonik-Verbund

EU gibt 13 Millionen Euro für „Photon Hub Europe“ Dresden/Brüssel, 6. November 2020. Die EU fördert mit 19 Millionen Euro aus dem Programm „Horizon 2020“ den „Photon Hub Europe“. An diesem neuen europäischen Lichttechnologie-Netzwerk beteiligen sich 53 Unternehmen und Institute, darunter auch das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik (FEP) in Dresden.

Dem Team um Dr. Hans Kleemann ist es erstmals gelungen, leistungsfähige vertikale organische Transistoren mit doppelter Steuerelektrode zu entwickeln. Foto: IAPP

Vertikale Transistoren sollen organische Elektronik schneller machen

Lösung der TU Dresden mit Doppelelektrode soll lahme organische Schaltungen auf Trab bringen Dresden, 22. September 2022. Physiker der TU Dresden haben vermutlich einen wichtigen Durchbruch erzielt, um einen alten Nachteil organischer Elektronik endlich zu überwinden: Das Kollektiv um Dr. Hans Kleemann vom „Institut für angewandte Physik“ (IAP) der TU Dresden hat dafür vertikale organische Transistoren konstruiert, die sehr schnell schalten. Das geht aus einer Mitteilung der Technischen Universität Dresden (TUD) hervor.