Alle Artikel mit dem Schlagwort: Schifffahrt

Wegen der Angriffe im Roten Meer lotsen die Reeder viele Frachter mit Containern zwischen Asien und Europa derzeit um die Südspitze von Afrika herum - mit entsprechenden Wirkungen auf die Lieferfristen. Themenfoto: Heiko Weckbrodt

Frachtverkehr im Roten Meer bricht nach Angriffen ein

IfW Kiel: Containermenge auf wichtiger Handelsroute hat sich halbiert Kiel/Aden, 11. Januar 2024. Die Angriffe von Huthi-Milizen und Piraten auf Schiffe im Roten Meer haben spürbare Wirkungen auf den Welthandel: Die auf dieser wichtigen Handelsroute transportierte Menge an Containern „brach um über die Hälfte ein und liegt aktuell fast 70 Prozent unter dem eigentlich zu erwartenden Aufkommen“, berichtet das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW). „Als Folge sind die Frachtkosten und die Transportzeit im Warenverkehr zwischen Fernost und Europa angestiegen.“

Der Wasserweg bleibt für die Industrie wichtig, um schwere Güter zu transportieren - gerade auch in den Corona-Krise. Hier im Bild lädt ein Kran im Alberthafen Dresden gerade einen 173-Tonnen-Trafo auf das Motorgüterschiff MS „Calbe“. Foto. SBO

Hafenchef: Wasserweg hilft Wirtschaft in Corona-Krise

Schwere Trafos und Turbinen in Dresden umgeschlagen Dresden, 26. März 2020. Während sich wegen der Corona-Kontrollen an den Grenzen die Laster stauen, transportieren Unternehmen aus Sachsen schwere Industriegüter auf dem Wasserweg. So schlugen Arbeiter am Alberthafen Dresden gestern und heute unter anderem einen 173 Tonnen schweren Transformator und eine 120-Tonnen-Turbine auf das Motorgüterschiff MS „Calbe“ umschlagen. Das teilte heute die Sächsische Binnenhäfen Oberelbe (SBO) GmbH mit.

Das Tiefseeforschungsschiff „Sonne“ auf einer Probefahrt. Foto: Meyer-Werft

Tiefseeforscher verlassen sich auf leise E-Motoren aus Dresden

Sachsenwerk hat Forschungsschiff Sonne mit Antrieben ausgestattet Warnemünde/Dresden, 11. Juli 2014. Das neue Tiefseeforschungsschiff „Sonne“, das Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) heute auf der Neptun-Werft in Rostock-Warnemünde tauft, wird durch Dresdner Technik angetrieben: Das VEM Sachsenwerk Dresden lieferte einerseits zwei Elektro-Großmotoren mit einer Leistung von je 2,35 Megawatt, die von Dieselgeneratoren gespeist werden, außerdem drei Manövrier-Elektromotoren für die „Sonne“. Weitere kleinere Motoren für Lüfter, Hydraulik und Pumpen steuerten die Schwester-Standorte der VEM-Gruppe in Wernigerode und Zwickau bei.